REALLABOR
SPACE SHARING

  • ÜBER UNS
  • KATEGORIEN
  • ANMELDEN
  • LOGIN
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Calwer Kopf
    • Case Studies
    • Exkursionen
    • Forschungsergebnisse
    • Kunstakademie
    • Lehre und Forschung
    • LIVING 4.0
    • Lounges
    • Pop-Up
    • Reality Check
    • Recherche
    • Sprechtage
    • Workshops
    • Zukunftstrends
« IVORY FRESH SHELL / GRAZ APARTMENT / 1998-2004 / (A)


VERNISSAGE »PRETTY POROUS – ALLES PORÖS«



Die Eröffnung der Wissenschaftsausstellung Pretty Porous – Alles Porös fand am 18.6.2020 im Planetarium Stuttgart statt. Die Ausstellung als Shared Space im Foyer des Planetariums ist als Schaulabor konzipiert und führt die BesucherInnen durch den meist verborgenen Arbeitsalltag der ForscherInnen. 
Die Vernissage war trotz besonderer Umstände ein Erfolg und die Ausstellung fand großen Anklang.

Vernissage (c) Max Kovalenko

Den Beginn der Eröffnung machte Prof. Rainer Helmig mit einer allgemeinen Begrüßung und Grußwort. Anschliessend gab es Grußworte von Herrn Dr. Uwe Lemmer, Direktor des Planetariums und Herrn Prof. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart.

Prof. Rainer Helmig (c) Max Kovalenko
Dr. Uwe Lemmer (c) Max Kovalenko
Prof. Wolfram Ressel (c) Max Kovalenko

Frau Dr. Gaby Hermann, Kanzlerin der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart wurde per Video-Grußwort hinzugeschaltet und Prof. Mark Blaschitz hielt einen Kurzvortrag über Space Sharing im Planetarium, live zugeschaltet über Webex.

Dr. Gaby Hermann, Screenshot der Live-Übertragung
Prof. Mark Blaschitz (c) Max Kovalenko

Im Anschluss stellten Felix Steinhoff und Natascha Peinsipp vom Reallabor Space Sharing das Konzept der Ausstellung vor.

Felix Steinhoff, Reallabor Space Sharing
Vernissage (c) Max Kovalenko
Vernissage (c) Max Kovalenko
Vernissage (c) Max Kovalenko

Abschliessend gab es einen Kurzvortrag über poröse Medien und den SFB 1313 von Prof. Rainer Helmig , sowie einen inszenierten Live-Rundgang durch die Ausstellung.

Die Ausstellung ist noch bis zum 30. August 2020 zu besichtigen. Gleichzeitig sind die Inhalte auch online auf www.allesporoes.de einsehbar.

Vernissage (c) Max Kovalenko

Die Kooperationspartnerinnen und -partner: Universität Stuttgart / Sonderforschungsbereich (SFB) 1313 / SimTech, Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart / Lehrstuhl für Wohnbau, Grundlagen und Entwerfen / The Baukunst Studio / Reallabor Space Sharing, Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG, Bosch GmbH, Planetarium Stuttgart, Wilde + Spieth

VerfasserIn: Natascha Peinsipp // Fotos: Max Kovalenko

SCHAULABOR & SHARED SPACE: PRETTY POROUS – ALLES PORÖS »
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM