REALLABOR
SPACE SHARING

  • ÜBER UNS
  • KATEGORIEN
  • ANMELDEN
  • LOGIN
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Ausstellung
    • Calwer Kopf
    • Case Studies
    • Exkursionen
    • Forschungsergebnisse
    • Kunstakademie
    • Lehre und Forschung
    • LIVING 4.0
    • Lounges
    • Pop-Up
    • Reality Check
    • Recherche
    • Sprechtage
    • Workshops
    • Zukunftstrends
« DIGITAL LOUNGE #15 : GERNOT RITTER (HOFRICHTER-RITTER ARCHITEKTEN) & MARKUS MICHAEL ZECHNER (ZECHNER DENKMAL CONSULTING)


«DIE NACHHALTIGSTE ARCHITEKTUR IST DIE NICHT GEBAUTE ARCHITEKTUR» EINREICHUNG DEUTSCHER NACHHALTIGKEITSPREIS 2020



Seit zwei Monaten leben wir in unserem digitalen Gebäude. Es ist gleichzeitig unser Hörsaal, unser Schlafzimmer, unsere Ausstellungsfläche, unser Balkon, unsere Werkstatt, Seminarraum, Küche und Wohnraum. 
Es ist kein Gebäude mit Mauern und Dächern, es ist ein Konglomerat aus Gebautem, aus Greifbarem und Virtuellem. Es prägt unser Verständnis von Raumgrenzen, Raumnutzung und Nachhaltigkeit.
Wir lernen, dass wir Bestehendes nutzen können, ohne Bedarf für Neues zu erzeugen. Durch die radikale Verbindung von physischen Räumen mittels des prothetischen digitalen Raums, verschmelzen wir Nutzungen. Damit reduzieren wir unseren individuellen Raumbedarf und generieren weder graue Energie noch Verkehrsemissionen. Unser digitales Gebäude ist gänzlich abhängig von uns. Wenn wir es betreten wird es durch die Verschaltung von Bestehendem groß, verlassen wir es, wird es minimal klein. 
Unser Gebäude ist in seiner Nutzung radikal flexibel. Es verbindet dislozierte Räume, verweist auf Abwesendes, ist temporär, reagiert auf Ereignisse und nicht auf Wahrscheinlichkeiten. Grundlegend verändert es unsere Auffassung von Nachhaltigkeit, da wir erkennen: Die nicht gebaute Architektur ist die nachhaltigste Architektur.

Einreichung A1 Plakat

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Architektur sucht Vorbilder der Transformation im Bausektor. Der Preis wird gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und mit Unterstützung durch die Bundesarchitektenkammer, den Bund Deutscher Architekten und die Bundesstiftung Baukultur sowie CAPAROL vergeben.

VerfasserIn: Natascha Peinsipp // Bild & Text: Mark Blaschitz, Nele Esteban-Dettmar, Johanna Kurz, Natascha Peinsipp, Alisa von Postel, Patrick Queisser, Simon Ruof, Tom Seeger, Michelle Semder, Felix Steinhoff, Lilly Wellner, Jim Wolff / weiterführende Informationen unter: www.nachhaltigkeitspreis.de

CHANGE THE WORLD PROJECT / RENATURATION ZONE / 2020 »
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM