REALLABOR
SPACE SHARING

  • ÜBER UNS
  • KATEGORIEN
  • ANMELDEN
  • LOGIN
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Calwer Kopf
    • Case Studies
    • Exkursionen
    • Forschungsergebnisse
    • Kunstakademie
    • Lehre und Forschung
    • LIVING 4.0
    • Lounges
    • Pop-Up
    • Reality Check
    • Recherche
    • Sprechtage
    • Workshops
    • Zukunftstrends
« CASE STUDY LIVING 4.0 – 03 TYPES OF SPACE SHARING


CASE STUDY LIVING 4.0 – 04 TYPES OF SPACE SHARING



FLEXIBLE NUTZUNG (mehrere Personen, mehrere Nutzungen):

Bei dieser Art des Space Sharings handelt es sich um einen Raum der von mehreren Personen (z.B. P1, P2, P3) für mehrere Nutzungen (z.B. Gästezimmer, Büro, Sport) nacheinander genutzt wird.

Räume die für eine flexible Nutzung geeignet sind, sind oftmals mit einer ebenso flexiblen bis hin zu keiner Möblierung ausgestattet, sodass der Raum einfach umgenutzt bzw. umgebaut werden kann. Hierdurch bleibt die Fläche frei und steht je nach Bedarf für unterschiedliche Nutzungen (in diesem Fall nacheinander) zur Verfügung.

Als angewandtes Beispiel zum Thema flexible Nutzung (sowohl parallel als auch nacheinander) dient der Prototyp Calwer Kopf, der als Projektbüro und Raumlabor in der 1. Förderphase des Reallabors Space Sharing konzipiert, betrieben und untersucht worden ist.

klassisches Beispiel: Gästezimmer, Büro, Sport

Verfasserin:  Ina Westheiden, Sarah Behrens // Konzeption: Edith Hemmrich, Mark Blaschitz, Ina Westheiden & Sarah Behrens

CASE STUDY LIVING 4.0 – 05 TYPES OF SPACE SHARING »
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM