REALLABOR
SPACE SHARING

  • ÜBER UNS
  • KATEGORIEN
  • ANMELDEN
  • LOGIN
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Calwer Kopf
    • Case Studies
    • Exkursionen
    • Forschungsergebnisse
    • Kunstakademie
    • Lehre und Forschung
    • LIVING 4.0
    • Lounges
    • Pop-Up
    • Reality Check
    • Recherche
    • Sprechtage
    • Workshops
    • Zukunftstrends
« CASE STUDY LIVING 4.0 – ALLGEMEIN


CASE STUDY LIVING 4.0 – 01 TYPES OF SPACE SHARING



Die nun folgenden Diagramme dienen zur Veranschaulichung der unterschiedlichen Arten des Space Sharings, die immer nach demselben grundsätzlichen Schema aufgebaut sind (siehe Beitrag CASE STUDY LIVING 4.0 – ALLGEMEIN).

FIXE NUTZUNG (mehrere Personen, eine Nutzung):

Bei dieser Art des Space Sharings handelt es sich um einen Raum mit einer fest definierten Funktion (z.B. Sport), der durch verschiedene Nutzer (z.B. P1, P2, P3) zu unterschiedlichen Zeiten (z.B. Tag, Abend, Nacht) genutzt wird.

Beispiel Sporthalle: Yoga-Gruppe (Freizeitsport), Schulsport, Vereinssport

Verfasserin:  Ina Westheiden, Sarah Behrens // Konzeption: Edith Hemmrich, Mark Blaschitz, Ina Westheiden & Sarah Behrens

CASE STUDY LIVING 4.0 – 02 TYPES OF SPACE SHARING »
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM