REALLABOR
SPACE SHARING

  • ÜBER UNS
  • KATEGORIEN
  • ANMELDEN
  • LOGIN
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Calwer Kopf
    • Case Studies
    • Exkursionen
    • Forschungsergebnisse
    • Kunstakademie
    • Lehre und Forschung
    • LIVING 4.0
    • Lounges
    • Pop-Up
    • Reality Check
    • Recherche
    • Sprechtage
    • Workshops
    • Zukunftstrends
« ABK RUNDGANG: OIDA PART 1


ABK RUNDGANG: OIDA PART 2



Das Reallabor Space Sharing ist in Kooperation mit den Studierenden des Baukunst Studios der Frage nachgegangen, wie man einen Arbeitsraum im Zuge des Rundganges zu einem Ausstellungsraum transformieren kann, der wiederum weitere Funktionen beherbergt. Es wurde ein prototypischer, multifunktioneller Raum realisiert, der die bauliche Grundlage für unterschiedliche Nutzungen und Ereignisse bildet, die während des diesjährigen Rundgangs stattfinden. Dieses Raumlabor wurde von den Lehrenden des Baukunst Studios, ForscherInnen des Reallabors und Studierenden des vierten Semesters als 50-stündiges Realexperiment betrieben. 

Café und Bar und zugewiesene Schrankbereiche
Bar

Es gab Nutzungen wie ein Café, eine Bar, ein Kino, einen Friseur, einen Workshop, ein Archiv, etc. Die unterschiedlichen Funktionen wurden während des Rundgangs von den Studierenden bespielt. Alle Nutzungen hatten einen zugewiesenen Bereich im Schrank, in welchem alle benötigten Materialien und Utensilien für die jeweilige Raumsituation Platz fanden.

PingPong

Durch das Raster- und Einhänge-System konnte für jede Bespielung das gleiche Grundprinzip angewandt werden. Die weißen Platten wurden in unterschiedlichen Konfigurationen, passend für die jeweilige Nutzung, eingesetzt und konnten nach jedem Event, mit wenigen Handgriffen, abgebaut und wieder neu aufgebaut werden.

Kino

Am letzten Abend fand ein gemeinsames Dinner als Abschlussveranstaltung statt.

Kochen und Essen

Das Licht war auf die jeweilige Nutzung abgestimmt und änderte sich je nach Bespielung.

Frisör (rot) und Workshop (lila)

Die durchgängige Nutzung der Räume, die Möglichkeit der Übernachtung war im Rahmen des Forschungsprojekts ebenfalls vorgesehen, wurde dem Reallabor allerdings aufgrund einer fehlenden Befugnis seitens des Rektorats untersagt.

Bereiche zum Übernachten

VerfasserIn: Natascha Peinispp & Felix Steinhoff // Konzeption & Leitung: Natascha Peinispp & Felix Steinhoff // Fotos: Sara Enab, Felix Steinhoff, Jim Wolff // The Baukunst Studio: Anna Kempf, Annika Wagner, Ekaterina Petrenko, Gabriel Deliancourt, Gloria Lohn, Jim Wolff, Johanna Kurz, Leandra Heine, Lena Goessel, Nayeon Kim, Paul Woellner, Philipp Ma, Ralf Hinrichs, Roza Ottlik, Sara Enab, Sophia Straub, Svenja Krueger

MULTIINCIDENT SHELL / 1998 »
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM