REALLABOR
SPACE SHARING

  • ÜBER UNS
  • KATEGORIEN
  • ANMELDEN
  • LOGIN
  • Kategorien
    • Allgemein
    • Calwer Kopf
    • Case Studies
    • Exkursionen
    • Forschungsergebnisse
    • Kunstakademie
    • Lehre und Forschung
    • LIVING 4.0
    • Lounges
    • Pop-Up
    • Reality Check
    • Recherche
    • Sprechtage
    • Workshops
    • Zukunftstrends
« ABK STUTTGART GOES IBA


CROCODILE UNIVERSITY



FIGURATIVES ENTWERFEN

Was geschieht, wenn wir den kausalen Zusammenhang von Bedeutung beziehungsweise Funktion und Form ablehnen? Der Baukörper wird zu einer überdimensionalen Figur, zu einem leicht lesbaren Symbol seiner selbst. Die traditionellen Widersprüche zwischen Konstruktion und Dekoration, Abstraktion und Gegenständlichkeit, Figur und Hintergrund, Form und Funktion werden in Frage gestellt. Sie können überwunden werden, wenn Architektur als eine neue medienübergreifende Disziplin zwischen Ingenieurwesen, Skulptur, Malerei und Neue Medien begriffen wird. Es wird zu einer ortsübergreifenden Architektur, die sich nicht an vorherige Zwänge anpasst, sondern parallel besteht und in verschiedenen Kontexten verstanden werden kann. Nach dem Motto Function follows Form ist im Rahmen dieser Seminararbeit die Crocodile University entstanden – aus dem Blickwinkel von Space Sharing eine hybride und multifunktionale Hülle . Diese ist in ihren Innenraum frei bespielbar und je nach Bedarf unterschiedlich nutzbar. So werden Nutzungsüberlagerungen ermöglicht, die entweder zeitgleich oder durchmischt stattfinden können.

VerfasserIn: Sarah Behrens // Entwurf: Sarah Behrens, Lehrstuhl für Wohnbau, Grundlagen und Entwerfen, ABK Stuttgart, 2011

FORM FOLLOWS HAPPINESS: FINAL PRESENTATION »
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • FACEBOOK
  • INSTAGRAM